Hospitation: Schulen aus Sachsen-Anhalt zu Besuch in Bottrop und Oberhausen
19.11.2025
Mitte November 2025 hatten 14 Schulen aus der ersten und aus der zweiten Kohorte der teilnehmenden Schulen im Startchancen-Programm in Sachsen-Anhalt die Gelegenheit, sich das Konzept der Familiengrundschulzentren (FGZ) in Nordrhein-Westfalen anzusehen. Zu Gast waren sie an der Concordiaschule in Oberhausen, wo Schulleitung Claudia Amann und die FGZ-Koordinierung, Janine Janko, über ihren Weg zum FGZ berichteten.
Am Folgetag fand in Bottrop ein Input von Katja Hohler, Kommunale Koordination für FGZ in Bottrop, statt. Sie gab den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen tieferen Einblick in die Prozesssteuerung auf übergreifender Ebene.
Die Schulen aus Sachsen-Anhalt, die sich für das Modell der Familiengrundschulzentren (in Sachsen-Anhalt wird es wie in Sachsen Familienschulzentren (FSZ) heißen) interessieren, haben nun nach der Hospitation die Möglichkeit, sich verbindlich zu entscheiden, ob sie diesen Weg weitergehen möchten. Jede Schule erhält dann eine volle FSZ-Koordinierungsstelle.
Teilgenommen haben 22 Vertreterinnen und Vertreter von 14 Schulen aus Sachsen-Anhalt, darunter Schulleitungen, stellvertretende Schulleitungen und Lehrkräfte, sowie Vertreterinnen des Landesschulamts.
