WILLKOMMEN
BEI DER INITIATIVE FAMILIENGRUNDSCHULZENTREN NRW
In der „Initiative Familiengrundschulzentren NRW“ haben sich mehrere Kommunen aus Nordrhein-Westfalen (NRW) zusammengeschlossen, um Erfahrungen und Wissen zu teilen und sich gegenseitig bei der Etablierung von Familiengrundschulzentren zu unterstützen. Jede Kommune in NRW kann Teil der Initiative werden, die von der Wübben Stiftung Bildung und der Auridis Stiftung getragen wird.

MELDEN SIE SICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN
AKTUELLES
10. Initiativkreistreffen
Mitte März kamen die kommunalen Koordinierungen der Initiative Familiengrundschulzentren NRW anlässlich des 10. Initiativkreistreffens in den Räumlichkeiten der Wübben Stiftung zusammen.
Gesundheitsangebote an Familiengrundschulzentren – Ein Überblick
Die gesundheitlichen Probleme von Kindern und Jugendlichen nehmen von Jahr zu Jahr zu. Die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung unterstützt. Kinder haben sich weniger bewegt, schlechter ernährt und psychische Erkrankungen sind hinzugekommen. Doch dies trifft nicht auf alle Kinder und Jugendlichen gleichermaßen zu. Die KiGGS-Studie des Robert Koch Instituts zeigt ...
Wir begrüßen Düsseldorf, Recklinghausen und Minden in unserer Initiative
Die Stadt Düsseldorf ist seit November 2022 Teil unserer Initiative. Recklinghausen und Minden sind seit Januar und Februar 2023 dabei und somit die jüngsten Neuzugänge.
WAS IST EIN FAMILIENGRUNDSCHULZENTRUM?
SCHULE ALS ORT FÜR BILDUNG UND BERATUNG IM STADTTEIL

Familiengrundschulzentren fördern den weiteren Ausbau eines multiprofessionellen Netzwerks zur Unterstützung von Familien im Quartier und bündeln verschiedene, insbesondere präventive Angebote an der Grundschule. Sie bilden sozialräumliche Knotenpunkte und eine Anlaufstelle für Familien. Als Familiengrundschulzentren entwickeln sich Grundschulen zu Orten der Begegnung, Beratung und Bildung für Kinder und ihre Familien. Angelehnt an das Konzept von Familienzentren an Kindertageseinrichtungen, das in Nordrhein-Westfalen seit über zehn Jahren landesweit gefördert wird, setzen die Familiengrundschulzentren die kommunale Präventionskette im Primarbereich fort.