WILLKOMMEN
BEI DER INITIATIVE FAMILIENGRUNDSCHULZENTREN NRW
In der „Initiative Familiengrundschulzentren NRW“ haben sich mehrere Kommunen aus Nordrhein-Westfalen (NRW) zusammengeschlossen, um Erfahrungen und Wissen zu teilen und sich gegenseitig bei der Etablierung von Familiengrundschulzentren zu unterstützen. Jede Kommune in NRW kann Teil der Initiative werden, die von der Wübben Stiftung und der Auridis Stiftung getragen wird.

MELDEN SIE SICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN
AKTUELLES
Familiengrundschulzentren: Vom Nebeneinander zum Miteinander an Schule
„Familiengrundschulzentren sind toll!“ Zu dieser Erkenntnis kommen nicht nur wir in der Wübben Stiftung. Mehr als 130 Grundschulen in Nordrhein-Westfalen entwickeln sich bereits zu Familiengrundschulzentren. Hierbei zeigen sich vielfältige Rahmenbedingungen und Umsetzungsstrategien an den Standorten und in den Kommunen. Wie lässt sich dieses Konzept dann „nachmachen“
Entwicklungskonferenz: Familiengrundschulzentren sind toll und brauchen eine langfristige Absicherung in NRW
„Heute machen wir Werbung. Es ist kein Zufall, dass wir uns sechs Tage vor der nächsten Landtagswahl in NRW hier treffen“, so eröffnete Markus Warnke, Geschäftsführer der Wübben Stiftung, neben Marc von Krosigk, Geschäftsführer der Auridis Stiftung, die Entwicklungskonferenz „Familiengrundschulzentren in NRW“.
Familiengrundschulzentren in den Landtagswahlprogrammen der Parteien in NRW
Immer mehr Grundschulen in NRW entwickeln sich zu Familiengrundschulzentren. Mit Blick auf die Landtagswahl im Mai widmen sich auch die Landtagswahlprogramme der im Landtag vertretenen demokratischen Parteien dem Thema. Wir haben die entscheidenen Passagen für Sie rausgesucht.
WAS IST EIN FAMILIENGRUNDSCHULZENTRUM?
SCHULE ALS ORT FÜR BILDUNG UND BERATUNG IM STADTTEIL

Familiengrundschulzentren fördern den weiteren Ausbau eines multiprofessionellen Netzwerks zur Unterstützung von Familien im Quartier und bündeln verschiedene, insbesondere präventive Angebote an der Grundschule. Sie bilden sozialräumliche Knotenpunkte und eine Anlaufstelle für Familien. Als Familiengrundschulzentren entwickeln sich Grundschulen zu Orten der Begegnung, Beratung und Bildung für Kinder und ihre Familien. Angelehnt an das Konzept von Familienzentren an Kindertageseinrichtungen, das in Nordrhein-Westfalen seit über zehn Jahren landesweit gefördert wird, setzen die Familiengrundschulzentren die kommunale Präventionskette im Primarbereich fort.