AKTUELLES
Wir freuen uns über drei neue Kommunen in unserer Initiative
Wir begrüßen die Kommunen Lemgo, Brühl und Stolberg in unserer Initiative und freuen uns sehr über insgesamt 36 Kommunen, die Teil der Initiative Familiengrundschulzentren NRW sind.
Erfahrungen teilen, Impulse geben – Besuch aus Sachsen hospitiert an Kölner Familiengrundschulzentrum
Mit Beginn des Schuljahres 2023/24 wird das Konzept der Familiengrundschulzentren (FGZ) auch in Sachsen erprobt. Dort trägt es den Namen Familienschulzentren und wird zunächst an acht Grundschulen und zwei Förderschulen in Dresden und Leipzig transferiert. Um konkrete Einblicke in die Praxis und hilfreiche Hinweise für eine erfolgreiche Umsetzung vor Ort zu bekommen, haben 17 Schulleitungen und Hortleitungen sowie Vertreterinnen und Vertreter der Bildungsadministration der Städte Dresden und Leipzig an der James-Krüss-Gemeinschaftsgrundschule in Köln hospitiert. Dort konnten sie das Konzept kennenlernen und sich mit der Schulleiterin, dem Koordinator des FGZ und der Leiterin der offenen Ganztagsschule (OGS) austauschen.
Austausch von Praxis und Wissenschaft zur Zukunft der Familiengrundschulzentren – Fachtag in Düsseldorf
Die Zukunft der Familiengrundschulzentren war am 6. September 2023 Thema in Düsseldorf. Bei einem Fachtag der Wübben Stiftung Bildung im Haus der Universität diskutierten Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen, Universitäten, Ministerien und Verbänden aus NRW sowie aus drei weiteren Bundesländern ...
PRESSE
PRESSEKONTAKT

Marisa Klasen
Kommunikationsmanagerin
Wübben Stiftung Bildung
Cantadorstraße 3
40221 Düsseldorf
Tel. 0211/93 37 08 25
klasen(at)w-s-b.org
INFOMATERIAL
Pressemitteilungen (PDF)
9. Mai 2022
Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus NRW fordern die langfristige Absicherung von Familiengrundschulzentren
17. Januar 2022
Die Bildungsministerinnen Dr. Stefanie Hubig (Rheinland-Pfalz) und Yvonne Gebauer (NRW) besuchen Familiengrundschulzentrum in Gelsenkirchen
19. November 2019
Familienzentren an Grundschulen in Gelsenkirchen erfolgreich – Abschluss einer gelungenen Entwicklungspartnerschaft