AKTUELLES
Lernförderliche Angebote an Familiengrundschulzentren – Ein Überblick
Kinder an Schulen im Brennpunkt erreichen deutlich häufiger nicht die Mindeststandards als Kinder an anderen Schulen. Das Startchancen-Programm möchte diesem Trend entgegenwirken und legt dabei einen besonderen Fokus auf die Stärkung der Basiskompetenzen ...
Von Thüringen nach Duisburg: Einblicke in die Entwicklung von Familiengrundschulzentren
Ab dem Schuljahr 2025/26 entwickeln sich im Rahmen des Startchancen-Programms 15 ausgewählte Schulstandorte in Thüringen zu Familiengrundschulzentren. Doch worauf sollte geachtet werden? Und wo fängt man an? Um diese Fragen zu beantworten, hospitierte eine Gruppe von Schul- und Startchancenverantwortlichen aus Thüringen im Februar 2025 ein Familiengrundschulzentrum in Duisburg Marxloh.
Förderrichtlinie des Schulministeriums für Familiengrundschulzentren für das Schuljahr 2025/2026 veröffentlicht
Mit dem Neuerlass der Richtlinie über die Förderung von Familiengrundschulzentren können im Schuljahr 2024/2025 die Standorte gefördert werden, die bereits auf Grundlage der erweiterten Förderrichtlinie 2023 antragsberechtigt waren und eine Förderung erhalten haben.
PRESSE
PRESSEKONTAKT

Marisa Klasen
Kommunikationsmanagerin
Wübben Stiftung Bildung
Cantadorstraße 3
40221 Düsseldorf
Tel. 0211/93 37 08 25
klasen(at)w-s-b.org
INFOMATERIAL
Pressemitteilungen (PDF)
22. Mai 2024
Befragung: Familiengrundschulzentren in NRW werden positiv angenommen – 10 Jahre Familiengrundschulzentren in NRW
9. Mai 2022
Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus NRW fordern die langfristige Absicherung von Familiengrundschulzentren
17. Januar 2022
Die Bildungsministerinnen Dr. Stefanie Hubig (Rheinland-Pfalz) und Yvonne Gebauer (NRW) besuchen Familiengrundschulzentrum in Gelsenkirchen
19. November 2019
Familienzentren an Grundschulen in Gelsenkirchen erfolgreich – Abschluss einer gelungenen Entwicklungspartnerschaft