AKTUELLES
Wir begrüßen Herne, Witten, den Kreis Höxter und den Kreis Heinsberg in unserer Initiative
Die Stadt Herne und der Kreis Höxter sind seit Februar 2022 Teil unserer Initiative. Der Kreis Heinsberg und die Stadt Witten sind seit März dabei und damit die jüngsten Neuzugänge. Mit Höxter und Heinsberg sind nun die ersten Kreise in Nordrhein-Westfalen der Initiative beigetreten.
Familiengrundschulzentren im Jugendhilfereport und beim Deutschen Städte- und Gemeindebund
Familiengrundschulzentren sind Thema in zwei zentralen Publikationen. Der Jugendhilfereport des Landschaftsverband Rheinland (LVR) und der Städte- und Gemeinderat des Deutschen Städte- und Gemeindebundes NRW nehmen sich des Themas an.
Gastbeitrag: Orte der Begegnung, Beratung und Bildung für Familien
In der Zeitschrift Städte- und Gemeinderat beschreibt Michael John, Programmleiter Familiengrundschulzentren bei der Wübben Stiftung, die Genese von Familiengrundschulzentren in NRW und deren drei Kernelemente: die Erziehungs- und Bildungspartnerschaften, den gemeinsamen Schulentwicklungsprozess und die niedrigschwelligen Angebote für Familien.
PRESSE
PRESSEKONTAKT

Marisa Klasen
Kommunikationsmanagerin
Wübben Stiftung Bildung
Cantadorstraße 3
40221 Düsseldorf
Tel. 0211/93 37 08 25
klasen(at)w-s-b.org
INFOMATERIAL
Pressemitteilungen (PDF)
22. Mai 2024
Befragung: Familiengrundschulzentren in NRW werden positiv angenommen – 10 Jahre Familiengrundschulzentren in NRW
9. Mai 2022
Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus NRW fordern die langfristige Absicherung von Familiengrundschulzentren
17. Januar 2022
Die Bildungsministerinnen Dr. Stefanie Hubig (Rheinland-Pfalz) und Yvonne Gebauer (NRW) besuchen Familiengrundschulzentrum in Gelsenkirchen
19. November 2019
Familienzentren an Grundschulen in Gelsenkirchen erfolgreich – Abschluss einer gelungenen Entwicklungspartnerschaft




