Zielgruppe: Kommunale FGZ-Koordinierungen, Leitungsrollen in Schuleinrichtungen (Schul-, FGZ-& OGS-Leitung) sowie die Schulsozialarbeiter*innen
Format: Fachveranstaltung
Veranstalter: Initiative Familiengrundschulzentren NRW, Koordinierungsstelle Familiengrundschulzentren des ISA
Datum: 05. Juni 2025, 09:30 bis 16 Uhr
Ort: Haus der Technik, Hollestraße 1, 45127 Essen
Eine starke Zusammenarbeit basiert nicht nur auf Strukturen, sondern vor allem auf einem geteilten Verständnis über den Sinn und Zweck des gemeinsamen Wirkens. Sinnorientierte Netzwerkarbeit hilft dabei, den Fokus auf das Wesentliche zu lenken und zu klären, welcher Motor hinter der gemeinsamen Arbeit steckt und welche Ziele einander verbinden. Netzwerke werden dann stark, wenn alle Akteur*innen sich ihrer jeweiligen Rolle bewusst sind, sich in dieser wiederfinden und zugleich als Verantwortungsgemeinschaft im Schulterschluss agieren.
Wie also können wir unsere Zusammenarbeit sinn- und zielorientiert ausgestalten? Was hilft uns, den Weg in abgestimmter geteilter Verantwortung zu gehen und dabei zugleich flexibel auf sich schnell verändernde Rahmenbedingungen zu reagieren? Welche Rollen und Verantwortlichkeiten sind entscheidend? Auf diese und weitere Fragen wollen wir in der interkommunalen Netzwerktagung Antworten finden. Die Ansätze dieser Veranstaltung werden in Teil 2 der Netzwerktagung am 3. September fortgesetzt.
Die Anmeldung ist bis zum 31.05.2025 über die Website der Koordinierungsstelle Familiengrundschulzentren des ISA möglich.
Ansprechpartnerin:
Daniela Zentner
0211/933708 15
zentner(at)w-s-b.org