Projekt Beschreibung
INITIATIVKOMMUNEN
STADT ESSEN
Weil wir uns einen lebendigen Austausch mit Familiengrundschulzentrums-erfahrenen Kommunen und Akteuren wünschen. Wir freuen uns auf Beispiele und Handlungsempfehlungen aus der Praxis, wollen unsere eigenen Erfahrungen perspektivisch aber natürlich auch mit anderen Kommunen oder Standorten teilen.
Für die Stadt Essen eröffnete sich 2021 über die MSB-Förderung „Familiengrundschulzentren im Ruhrgebiet“ die Möglichkeit auch hier Familiengrundschulzentren entstehen zu lassen. Diesen wichtigen Schulentwicklungsprozess begleitet die Kommune. Die Projektverantwortung sowie die Dienst- und Fachaufsicht der Leitungskräfte liegt beim Fachbereich Schule in der Abteilung Schulentwicklung.
Perspektivisch soll in möglichst jedem Essener Stadtbezirk (9 insg.) ein FGZ entstehen.
Familiengrundschulzentrum am Steeler Rott
FGZ im Aufbau
Familiengrundschulzentrum in Bergmannsfeld
FGZ im Aufbau
Familiengrundschulzentrum Friedenschule
Adresse: Schinkelstraße 2, 45138 Essen
Ansprechpartnerin: Frau Boehnisch
E-Mail: a.boehnisch(at)schulen.essen.de
Telefonnummer: 0160 / 91311543Start im Jahr 2021
Familiengrundschulzentrum Hövelschule
FGZ im Aufbau
Im Fachbereich Schule der Stadt Essen
Schulverwaltungsamt, Abteilung 40-4 Schulentwicklung.
EINBLICKE IN DIE PRAXIS
„Familiengrundschulzentren sind insbesondere wichtig, weil Lernwege von Kindern nie geradlinig verlaufen und diese durch viele Menschen begleitet werden müssen. Das Sprichwort ‚Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen‘ lässt sich für die Familiengrundschulzentren umschreiben: ‚Es braucht einen ganzen Stadtteil, um ein Kind zu erziehen.‘ Und dazu braucht es ein multiprofessionelles Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen, das von einer systemisch denkenden Schulleitung ‚dirigiert‘ wird.“
Dr. Jan von der Gathen
Schulaufsicht für Grundschulen im Schulamt für die Stadt Essen