Projekt Beschreibung
INITIATIVKOMMUNEN
STADT OBERHAUSEN
Familienzentren in Kindertageseinrichtungen (KTE) halten über die Kernaufgaben der Bildung, Erziehung und Betreuung hinaus ein sozialraumorientiertes Angebot der Familienbildung und -beratung bereit und sorgen für einen niederschwelligen Zugang der Familien zu unterschiedlichen Unterstützungsleistungen.
Der Gedanke der Familienzentren an Kindertageseinrichtungen soll in die Grundschulen übertragen werden (Fortführung der Präventionskette).
Ziel muss es sein, auch in der Grundschule Eltern als kompetente Bildungspartner ihrer Kinder zu stärken und in gemeinsamer Verantwortung von Eltern und Schule den Kindern eine chancengerechte Bildungsbeteiligung zu eröffnen.
Es geht darum, Eltern verstärkt zu Akteuren für die Bildungslaufbahn ihrer Kinder zu machen und die Vertrauensbasis gegenüber der Schule zu stärken. Nach der Kindertageseinrichtung soll die Präventionskette fortgesetzt werden, da die Grundschulen fast alle Kinder im Sozialraum erreichen. Mit der Vorbereitung des Übergangs in die Sekundarstufe I spielen Grundschulen eine wichtige Rolle beim Abbau von Bildungsungerechtigkeit.
Grundschulen in ihrem Erziehungs- und Bildungsauftrag verfolgen verstärkt einen ganzheitlichen Ansatz in ihrer pädagogischen Arbeit.
Die Familiengrundschulzentren in Oberhausen sind mit ihrer Entwicklung noch ganz am Anfang. Der Beitritt zur Initiative soll durch den kommunalen Austausch und fachlichen Input die Weiterqualifizierung der FGZ voran bringen. Die Kommune erhofft sich zusätzlich weitere Ideen zu Finanzierungsmöglichkeiten.
Es gibt (noch) keine offizielle kommunale Koordination. Eine Steuerungsgruppe bestehend aus kommunalen Vertretern (Schulamt, Bildungsbüro, Schulentwicklungsplanung, schulpsychologischer Beratungsstelle und Jugendamt – Fachbereich Erzieherische Hilfen), untere Schulaufsicht, Schulleitungen und den OGS-Trägern ist eingerichtet, tagt regelmäßig und trifft Entscheidungen, z.B. die sechs verbindlichen Module für Familiengrundschulzentren in Oberhausen.
Familiengrundschulzentrum Concordiaschule
Adresse: Alleestr. 137, 46049 Oberhausen
Ansprechpartnerin: Frau Kohnen
E-Mail: jkohnen(at)awo-oberhausen.de
Website: FGZ ConcordiaschuleStart im September 2020
Familiengrundschulzentrum Wunderschule
Adresse: Wunderstr. 15, 46049 Oberhausen
Ansprechpartnerin: Cindy Bach
E-Mail: c.bach(at)die-kurbel-oberhausen.de
Telefonnummer: 0208 / 801571
Website: FGZ WunderschuleStart im Januar 2021 – „Wunderwerkstatt“
Familiengrundschulzentrum Ruhrschule
Adresse: Bebelstr. 182, 46049 Oberhausen
Ansprechpartnerin: Ille Lauterfeld
E-Mail: ilauterfeld(at)awo-oberhausen.de
Telefonnummer: 0152 / 06523411
Website: FGZ RuhrschuleStart im Januar 2021
Familiengrundschulzentrum Marienschule
Adresse: Elsa-Brandström-Str. 87, 46045 Oberhausen
Ansprechpartnerin: Frau Schneiders
E-Mail: hschneiders(at)awo-oberhausen.deStart im August 2021
Familiengrundschulzentrum Steinbrinkschule
Adresse: Steinbrinkstraße 166, 46145 Oberhausen
Ansprechpartnerin: Laura Schüttler
E-Mail: l.schuettler(at)die-kurbel.oberhausen.de
Telefonnummer: 0157 / 58475869
Website: FGZ SteinbrinkschuleStart im August 2021
Familiengrundschulzentrum Adolf-Feld-Schule
Adresse: Nohlstraße 3, 46045 Oberhausen
Ansprechpartnerin: Ille Lauterfeld
E-Mail: ilauterfeld(at)awo-oberhausen.de
Telefonnummer: 0152 / 06523411Start im August 2021
„Das Familiengrundschulzentrum ermöglicht Kindern und Eltern eine sinnvolle Nutzung ihrer gemeinsamen Zeit und speziell den Eltern ein vertiefendes Kennenlernen der schulischen Prozesse. Organisatorisch sind Transparenz und Koordinierung im Hinblick auf Zielsetzungen elementar. Schule darf dabei nicht isoliert arbeiten, denn solch ein Vorhaben ist nur in Kooperation mit Partnern umsetzbar.“
Claudia Amann
Schulleiterin der Concordiaschule in Oberhausen